Branche (1)
Anstellungsart
Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrberuf Pflasterer/in (m/w/d)

Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrstellen
Feldkirch
Was machen Pflasterer/innenAls Pflasterer/in legst du den Menschen die Welt zu Füßen. Du gestaltest öffentliche und private Verkehrsflächen wie Fahrbahnen, Fußgängerzonen, Gehwege, Hof- und Hauseinfahrten, Parkplätze, Terrassen und vieles mehr. Deine Arbeit ist das Einfassen von Grünflächen und Baumscheiben, pflastern, verlegen und versetzen von Rand- und Bordsteinen, Stufenplatten und Randleisten. Du verarbeitest entsprechend zugerichtete Natursteine und -platten aus Granit, Porphyr, Syenit und Gneis als auch Kunstwerksteine und -platten aus Beton, Ziegel und Klinker. Hammer und Meißel gehören ebenso zu deinen Werkzeugen wie Presslufthammer und Betonschneidemaschinen.Was solltest du für den Beruf mitbringenDie meiste Arbeitszeit verbringst du in diesem Job im Freien. Stärke und körperliche Fitness, handwerkliches Geschick sowie gestalterische Fähigkeiten sollten vorhanden sein.Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Graz)Toller Verdienst und Prämien für starke Leistungen1. Lehrjahr € 1.308,54 pro Monat brutto2. Lehrjahr € 1.962,81 pro Monat brutto3. Lehrjahr € 2.617,08 pro Monat brutto4. Lehrjahr € 2.944,22 pro Monat bruttoErwachsenenlehre € 2.617,08 pro Monat bruttoZusätzlich zu den oben angeführten Geldbeträgen bekommst du noch Taggelder pro Monat.Für gute Schulerfolge und positive Arbeit auf der Baustelle gibt es Prämien.Stand 01.05.2025
Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrberuf Metallbearbeiter/in (m/w/d)

Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrstellen
Feldkirch
Was machen Metallbearbeiter/innenDie Arbeit mit unterschiedlichen Metallen wie Eisen, Stahl, Aluminium, Titan und vielen mehr gehört zu deinem Alltag. Als Metallbearbeiter/in beherrscht du die grundlegenden Metallbearbeitungstechniken und hast genaue Kenntnis der Werk- und Hilfsstoffe sowie deren Verwendungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten. Mithilfe von Bohrern, Löt- und Schweißgeräten sowie Schneide- und Fräsmaschinen bearbeitest du sie, um Einzelteile und Komponenten herzustellen und mit Schraubenziehern und -schlüsseln, Hämmern und Feilen zu Maschinen, Gerüstteilen und anderen Konstruktionen zusammenzubauen. Mit Geschick, Eifer und Freude an der Arbeit in der Werkstatt und im Freien stellst du gemeinsam mit deinen Kollegen/innen sicher, dass die Baustelle mit allen notwendigen Gerätschaften versorgt ist.Was solltest du für den Beruf mitbringenDu arbeitest sowohl in der Werkstatt im Team als auch auf Baustellen. Technisches Verständnis, Handgeschicklichkeit, Merkfähigkeit und räumliche Vorstellungsfähigkeit sowie Organisationstalent sollten vorhanden sein.Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Bregenz oder Bludenz)Toller Verdienst und Prämien für starke Leistungen1. Lehrjahr € 1.308,54 pro Monat brutto2. Lehrjahr € 1.962,81 pro Monat brutto3. Lehrjahr € 2.617,08 pro Monat brutto4. Lehrjahr € 2.944,22 pro Monat bruttoErwachsenenlehre € 2.617,08 pro Monat bruttoZusätzlich zu den oben angeführten Geldbeträgen bekommst du noch Taggelder pro Monat.Für gute Schulerfolge und positive Arbeit auf der Baustelle gibt es Prämien.Stand 01.05.2025
Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrberuf Strassenerhaltungs-fachmann/Frau (m/w/d)

Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrstellen
Feldkirch
Was machen strassenerhaltungsfachmänner/-frauenDer Aufgabenbereich der Straßenerhaltungsfachleute ist sehr vielfältig und beginnt mit dem Lesen und Anfertigen von bautechnischen Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen. Er umfasst die Herstellung und Sanierung der Straßen, die Herstellung und Reparatur von Entwässerungsanlagen, Drainagen, Betonschächten usw.. Außerdem verlegen Straßenerhaltungsfachleute verschiedene Pflasterungen und Randstein-Begrenzungen. Ein weiterer Aufgabenbereich betrifft die Betonierarbeiten. Diese sind vor allem bei der Errichtung von Begrenzungs- und Stützmauern, Durchlässen, Entwässerungsanlagen und Regulierungen (Geländer, Wildzäune, Leitplanken, Lärmschutzeinrichtungen usw.) erforderlich.Was solltest du für den Beruf mitbringenEine gute körperliche Verfassung und physische Ausdauer sind bei Arbeiten im Freien wichtig. Körperliche Wendigkeit, Handgeschicklichkeit, Organisationstalent und die Fähigkeit der Zusammenarbeit in einem Team sind für diesen Beruf erforderlich.Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Freistadt (OÖ), Amstetten, Wr. Neustadt und Langenlois (alle in NÖ)Toller Verdienst und Prämien für starke Leistungen1. Lehrjahr € 1.308,54 pro Monat brutto2. Lehrjahr € 1.962,81 pro Monat brutto3. Lehrjahr € 2.617,08 pro Monat brutto4. Lehrjahr € 2.944,22 pro Monat bruttoErwachsenenlehre € 2.617,08 pro Monat bruttoZusätzlich zu den oben angeführten Geldbeträgen bekommst du noch Taggelder pro Monat.Für gute Schulerfolge und positive Arbeit auf der Baustelle gibt es Prämien.
Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrberuf Land- & Baumaschinentechniker/in (m/w/d)

Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrstellen
Feldkirch
Was machen Land- & Baumaschinentechniker/innenZu den Aufgaben von Land- und Baumaschinentechniker/innen zählen bei uns das Reparieren und Warten verschiedener Baumaschinen-, geräte und Anlagen. Dazu zählen z. B. Kräne, Bagger, Radlader, Transportgeräte, Walzen, Hydraulikhämmer. Diese Arbeiten betreffen Motoren, Fahrwerke, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungseinrichtungen sowie die Elektrik/Elektronik und das Dokumentieren von technischen Daten und Arbeitsverläufen. Neben diesen Arbeiten führst du Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an diesen Maschinen
und Anlagen durch und fertigst fallweise auch Einzelteile dafür an. Auch alle Einstell-, Nachstell- und Kontrollarbeiten fallen in deinen Tätigkeitsbereich, damit auf unseren Baustellen und im Unternehmen alles einwandfrei funktioniert. Und schließlich ist es auch dein Job, deine Arbeitskollegen/innen in der Handhabung der Maschinen und Anlagen zu schulen und Information zu Service- und Wartungserfordernissen zu geben.Was solltest du für den Beruf mitbringenDu arbeitest die meiste Zeit im Team in der Werkstatt und manchmal auch auf Baustellen für Reparaturarbeiten vor Ort. Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit sind in diesem Job gefragt und technisches Verständnis eine Voraussetzung. Wichtig ist dein generelles Interesse und die Lernfähigkeit für neue Softwaretools und Geräte.Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Berufsschule in Bregenz)Toller Verdienst und Prämien für starke Leistungen1. Lehrjahr € 1.308,54 pro Monat brutto2. Lehrjahr € 1.962,81 pro Monat brutto3. Lehrjahr € 2.617,08 pro Monat brutto4. Lehrjahr € 2.944,22 pro Monat bruttoErwachsenenlehre € 2.617,08 pro Monat bruttoZusätzlich zu den oben angeführten Geldbeträgen bekommst du noch Taggelder pro Monat.Für gute Schulerfolge und positive Arbeit auf der Baustelle gibt es Prämien.Stand 01.05.2025
Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrberuf Stuckateur/in & Trockenbauer/in (m/w/d)

Hilti & Jehle GmbH Lehre

Lehrstellen
Feldkirch
Was machen Stuckateure/innen & Trockenbauer/innenSie sind gefragte Fachleute besonders im Innenausbau und insbesondere bei Sanierungsarbeiten. Du führst einfache und kunsthandwerkliche Verputz- und Stuckarbeiten an Außen- und Innenwänden von Häusern, an Decken, Gewölben und Simsen aus, restaurierst alte Stuckarbeiten und Stuckverzierungen und führst Maßnahmen zur Konservierung durch. Beim Trockenbau verlegst du Bauplatten (z.B. Wand- und Deckenverkleidungen aus Gipskarton) und stellst Zwischen- bzw. Leichtwände und umsetzbare Trennwände auf. Der Einbau von Dämmstoffen zum Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Was solltest du für den Beruf mitbringenDein Arbeitsumfeld liegt im Innen- und Außenbereich. Als sportlicher und kräftiger Typ macht dir die Arbeit auf Leitern und Gerüsten nichts aus. Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit sowie technisches Verständnis brauchst du in diesem Beruf.Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Dornbirn) Toller Verdienst und Prämien für starke Leistungen1. Lehrjahr € 1.308,54 pro Monat brutto2. Lehrjahr € 1.962,81 pro Monat brutto3. Lehrjahr € 2.617,08 pro Monat brutto4. Lehrjahr € 2.944,22 pro Monat bruttoErwachsenenlehre € 2.617,08 pro Monat bruttoZusätzlich zu den oben angeführten Geldbeträgen bekommst du noch Taggelder pro Monat.Für gute Schulerfolge und positive Arbeit auf der Baustelle gibt es Prämien.

Lehrberuf Strassenerhaltungs-fachmann/Frau (m/w/d)

Lehrstellen
Feldkirch
Hilti & Jehle GmbH Lehre

Was machen strassenerhaltungsfachmänner/-frauen

Der Aufgabenbereich der Straßenerhaltungsfachleute ist sehr vielfältig und beginnt mit dem Lesen und Anfertigen von bautechnischen Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen. Er umfasst die Herstellung und Sanierung der Straßen, die Herstellung und Reparatur von Entwässerungsanlagen, Drainagen, Betonschächten usw.. Außerdem verlegen Straßenerhaltungsfachleute verschiedene Pflasterungen und Randstein-Begrenzungen. Ein weiterer Aufgabenbereich betrifft die Betonierarbeiten. Diese sind vor allem bei der Errichtung von Begrenzungs- und Stützmauern, Durchlässen, Entwässerungsanlagen und Regulierungen (Geländer, Wildzäune, Leitplanken, Lärmschutzeinrichtungen usw.) erforderlich.

Was solltest du für den Beruf mitbringen

Eine gute körperliche Verfassung und physische Ausdauer sind bei Arbeiten im Freien wichtig. Körperliche Wendigkeit, Handgeschicklichkeit, Organisationstalent und die Fähigkeit der Zusammenarbeit in einem Team sind für diesen Beruf erforderlich.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Freistadt (OÖ), Amstetten, Wr. Neustadt und Langenlois (alle in NÖ)

Toller Verdienst und Prämien für starke Leistungen

1. Lehrjahr € 1.308,54 pro Monat brutto

2. Lehrjahr € 1.962,81 pro Monat brutto

3. Lehrjahr € 2.617,08 pro Monat brutto

4. Lehrjahr € 2.944,22 pro Monat brutto

Erwachsenenlehre € 2.617,08 pro Monat brutto

Zusätzlich zu den oben angeführten Geldbeträgen bekommst du noch Taggelder pro Monat.

Für gute Schulerfolge und positive Arbeit auf der Baustelle gibt es Prämien.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen

Jetzt bewerben

Weitere Jobs, die dich interessieren könnten