Das Landesfischereizentrum hat ein klares Ziel: Gesunde Fischbestände zu erhalten und die Gewässer in Vorarlberg nachhaltig zu bewirtschaften. Es unterstützt die Fischzucht und fördert den Schutz der Lebensräume im Wasser. Zudem bietet es Schulungen und Beratungen für Angler und Fischereibetriebe an. Eine Lehre im Bereich Fischereifacharbeit bietet die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz und zur Erhaltung der regionalen Artenvielfalt beizutragen und ein zukunftsweisendes Verständnis für nachhaltige Gewässerbewirtschaftung zu entwickeln.
Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fürs Land
- Fische aufziehen: Du lernst die Grundlagen der Aufzucht verschiedener Fischarten, von der Auswahl des richtigen Futters bis zum Füttern der Fische.
- Fischverhalten verstehen: Du verstehst das Verhalten der Fische und wie es durch verschiedene Umweltbedingungen beeinflusst wird.
- Gewässer bewirtschaften: Im Mittelpunkt deiner Arbeit steht die Bewirtschaftung von Gewässern sowie die Bestimmung und Pflege verschiedener Fischarten.
- Nachhaltigkeit fördern: Du sorgst dafür, dass die Gewässer gesund bleiben und die Fische unter optimalen Bedingungen leben können.
- Gewässer schützen: Deine Arbeit trägt dazu bei, nachhaltige Fischbestände zu erhalten und die Qualität der Gewässer zu sichern.
Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mit
- Vorausgesetzt: Du hast die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen.
- Interesse an Natur und Umwelt: Du möchtest aktiv dazu beitragen, Gewässer zu pflegen und deren Schutz zu gewährleisten.
- Lernbereitschaft: Es reizt dich, die Grundlagen der Fischaufzucht und Gewässerbewirtschaftung zu erlernen.
- Sorgfalt: Präzises und verantwortungsvolles Arbeiten liegt dir, besonders bei der Pflege von Fischen und Gewässern.
- Körperliche Fitness: Du scheust dich nicht vor Arbeit im Freien und bist für praktische Tätigkeiten bestens geeignet.
- Teamgeist: Zusammenarbeit mit anderen bereitet dir Freude, und du engagierst dich gerne für ein gemeinsames Ziel.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als Arbeitgeberin
- Vielfältige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- und Weiterbildungsangebote.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
- Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie Lehrlingsausflüge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stärken.
- Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstützt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nächsten Schritte zu planen.
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbststandig und ubernimmst rasch Verantwortung für einzelne Aufgaben. Wir schätzen deine Eigeninitiative.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spurst du von Anfang an auch abteilungsubergreifend. Die beste Losung findet sich meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Erfolgsprämie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr. Hier findest du alle Benefits.