Branche
Anstellungsart
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Expertin oder Experten fĂŒr den Fachbereich Förderungen (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Vollzeit
Bregenz
Die Abteilung Landwirtschaft und lĂ€ndlicher Raum hat ein klares Ziel: „Mutig im TUN“ setzt das Team von rund 69 Mitarbeitenden die vielfĂ€ltigen Ziele und Maßnahmen der Landwirtschaftsstrategie gemeinsam mit einer Vielzahl kompetenter Akteure um. Ein offener Dialog zwischen den Stakeholdern begleitet die vielschichtigen Prozesse. Wir bauen auf BewĂ€hrtes und fördern gezielt Innovationen auf landwirtschaftlichen Betrieben und entlang der Verarbeitungs- und Vermarktungsketten. Wir tun dies mit besonderem Fokus auf Tierwohl, regionale- und BIO-Lebensmittelproduktion. Mit gezielten Maßnahmen unterstĂŒtzen wir die Weiterentwicklung der fĂŒr Vorarlberg typischen Kulturlandschaften, der lĂ€ndlichen Lebens- und WirtschaftsrĂ€ume hin zu chancenreichen LebensrĂ€umen.Aufgaben - so leisten Sie einen wertvollen BeitragLandwirtschaftliche Themen aufbereiten: Sie bearbeiten konzeptionell landwirtschaftliche Fragestellungen und bringen Ihr Know-how in Arbeitsgruppen auf Bundes- und Landesebene ein. Sie entwickeln Grundlagen fĂŒr strategische Entscheidungen und begleiten die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des GAP-Strategieplans sowie der Vorarlberger Landwirtschaftsstrategie ‚Landwirt.schafft.Leben‘.Beihilfen abwickeln: Sie wirken bei der Entwicklung von Förderrichtlinien und deren Evaluierung mit. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Abwicklung von Landesförderprogrammen. ZusĂ€tzlich leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung lĂ€nderĂŒbergreifender Maßnahmen und regionaler Projekte. Finanzierung sichern: Sie sind an der Budgeterstellung beteiligt, setzen Fördermittel gezielt ein und ĂŒberwachen deren Verwendung. Auf diese Weise stellen Sie eine transparente und effiziente Finanzierung sicher, die die erfolgreiche Umsetzung von Projekten ermöglicht und nachhaltige Entwicklungen unterstĂŒtzt. Tiergesundheit fördern: Sie sind mit der GeschĂ€ftsfĂŒhrung des Tiergesundheitsfonds (TGF) betraut, leiten die GeschĂ€ftsstelle, sind verantwortlich fĂŒr die Budgeterstellung und -vollzug und ĂŒbernehmen die Datenaufbereitung an der Schnittstelle zu VeterinĂ€rbehörden und TierĂ€rztinnen.Anforderungen - das bringen Sie sinnvollerweise mitAusgebildet: Sie verfĂŒgen ĂŒber ein abgeschlossenes Studium im Bereich Landwirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung (240 ECTS). Das geforderte Ausbildungsniveau kann beispielsweise auch durch eine BHS-Matura mit mehrjĂ€hriger einschlĂ€giger Berufserfahrung nachgewiesen werden. Erfahren: Wir schĂ€tzen Erfahrung - einschlĂ€gige Berufserfahrung ist Voraussetzung fĂŒr diese Position.Belastbar: In herausfordernden Situationen bewahren Sie Ruhe, bleiben freundlich und behalten den Überblick.Kompetent: Ihre selbstĂ€ndige und lösungsorientierte Arbeitweise zeichnet Sie aus.Kommunikativ: Mit Ihrem sicheren Auftreten und klarer Kommunikation fördern Sie die Zusammenarbeit im Team und in interdisziplinĂ€ren Projekten.Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbststĂ€ndig, ĂŒbernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenstĂ€ndig mit.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spĂŒren Sie von Anfang an auch abteilungsĂŒbergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team. Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhĂ€ngig vom Lebensalter.Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsĂ€tzlich Weiterbildungskurse an und unterstĂŒtzen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell. Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche PlĂ€ne gut unter einen Hut.Gehalt:Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetzes 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 4.998,78 (Mindestgehalt bei 100%) und € 7.260,66 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 15 (Gehaltsschema alt GKL 18). Wie sich unsere GehĂ€lter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling im Bereich Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Bregenz
Standort: Bregenz, Dornbirn und RankweilDie Abteilung Forstwesen hat ein klares Ziel: Die WĂ€lder in Vorarlberg zu schĂŒtzen und nachhaltig zu bewirtschaften. Durch gezieltes Pflanzen, Pflegen und langfristige Planung trĂ€gt sie dazu bei, dass die WĂ€lder gesund wachsen und ihre Vielfalt sowie Funktionen fĂŒr kommende Generationen erhalten bleiben. Dabei ĂŒberwachen sie die Einhaltung der Bestimmungen des Forstgesetzes, berĂ€t forstliche Bewirtschafter, erstellt Gutachten und unterstĂŒtzt aktiv die Förderung der Forstwirtschaft. Im Landesforstgarten in Rankweil hingegen liegt der Fokus auf der Aufzucht von Pflanzen und der Pflege von PflanzenbestĂ€nden, die fĂŒr den Einsatz im Wald und fĂŒr die BegrĂŒnung von öffentlichen und privaten FlĂ€chen genutzt werden. Hier werden die Grundlagen fĂŒr eine gesunde Waldbewirtschaftung gelegt, indem verschiedene Pflanzenarten gezielt gezĂŒchtet und optimal gepflegt werden, um langfristig fĂŒr gesunde WĂ€lder und eine nachhaltige Nutzung zu sorgen.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fĂŒrs LandBĂ€ume pflanzen: Du lernst, wie du neue BĂ€ume pflanzt und unseren WĂ€ldern beim Wachsen hilfst. Mit Weitblick und Sorgfalt kĂŒmmerst du dich darum, damit auch zukĂŒnftige Generationen in einer grĂŒnen Welt leben können.WĂ€lder pflegen und Werkzeuge warten: Die jungen Vorarlberger WĂ€lder pflegst du sorgfĂ€ltig, damit sie gut gedeihen. Dabei lernst du auch, wie, Werkzeuge und Maschinen gereinigt und gewartet werden.Samen sammeln und pflanzen: Du sammelst Samen von Laub- und NadelbĂ€umen und setzt sie in die Erde, um neue Pflanzen zu zĂŒchten.Pflanzen pflegen: Unsere Pflanzen gießt du regelmĂ€ĂŸig, lockerst den Boden auf und entfernst Unkraut, damit die Pflanzen gesund bleiben.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVoraussetzung: Du hast die 9-jĂ€hrige Schulpflicht abgeschlossen. Idealerweise verfĂŒgst du bereits ĂŒber eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura und bist mindestens 18 Jahre alt. Falls du diese Voraussetzungen nicht erfĂŒllst, ist das kein Problem – die Ausbildung kann entsprechend verlĂ€ngert werden.Naturverbundenheit: Ein starkes Interesse an der Natur und der Wunsch, aktiv zur Erhaltung der WĂ€lder beizutragen, zeichnen dich aus.Neugier und Lernbereitschaft: Du bist motiviert, neue FĂ€higkeiten zu erlernen und dich in der Waldbewirtschaftung und Pflanzenpflege weiterzuentwickeln.Sorgfalt und Genauigkeit: Genauigkeit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pflanzen und WĂ€ldern sind fĂŒr dich selbstverstĂ€ndlich.Kraft und Ausdauer: Du bringst die nötige körperliche Fitness mit und bist bereit, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten.Teamarbeit: Die Zusammenarbeit im Team macht dir Freude und du unterstĂŒtzt deine Kolleginnen und Kollegen bei gemeinsamen Aufgaben.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinZusĂ€tzliche Ausbildung: WĂ€hrend oder nach deiner dreijĂ€hrigen Lehre in der Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft besuchst du auch den einjĂ€hrigen Waldaufseher-Lehrgang in Rotholz (Tirol). Dieser Lehrgang vermittelt dir die nötigen fachlichen Kenntnisse und sozialen Kompetenzen, um als Waldaufseherin oder Waldaufseher arbeiten zu können.VielfĂ€ltige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- und Weiterbildungsangebote.Abwechslung im Arbeitsalltag: Durch Jobrotation lernst du verschiedene Bereiche kennen und erweiterst deine Kompetenzen laufend.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie LehrlingsausflĂŒge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stĂ€rken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstĂŒtzt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nĂ€chsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung fĂŒr einzelne Aufgaben. Wir schĂ€tzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, ErfolgsprĂ€mie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling im Bereich Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Bregenz
Standort: Bregenz, Dornbirn und RankweilDie Abteilung Forstwesen hat ein klares Ziel: Die WĂ€lder in Vorarlberg zu schĂŒtzen und nachhaltig zu bewirtschaften. Durch gezieltes Pflanzen, Pflegen und langfristige Planung trĂ€gt sie dazu bei, dass die WĂ€lder gesund wachsen und ihre Vielfalt sowie Funktionen fĂŒr kommende Generationen erhalten bleiben. Dabei ĂŒberwachen sie die Einhaltung der Bestimmungen des Forstgesetzes, berĂ€t forstliche Bewirtschafter, erstellt Gutachten und unterstĂŒtzt aktiv die Förderung der Forstwirtschaft. Im Landesforstgarten in Rankweil hingegen liegt der Fokus auf der Aufzucht von Pflanzen und der Pflege von PflanzenbestĂ€nden, die fĂŒr den Einsatz im Wald und fĂŒr die BegrĂŒnung von öffentlichen und privaten FlĂ€chen genutzt werden. Hier werden die Grundlagen fĂŒr eine gesunde Waldbewirtschaftung gelegt, indem verschiedene Pflanzenarten gezielt gezĂŒchtet und optimal gepflegt werden, um langfristig fĂŒr gesunde WĂ€lder und eine nachhaltige Nutzung zu sorgen.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fĂŒrs LandBĂ€ume pflanzen: Du lernst, wie du neue BĂ€ume pflanzt und unseren WĂ€ldern beim Wachsen hilfst. Mit Weitblick und Sorgfalt kĂŒmmerst du dich darum, damit auch zukĂŒnftige Generationen in einer grĂŒnen Welt leben können.WĂ€lder pflegen und Werkzeuge warten: Die jungen Vorarlberger WĂ€lder pflegst du sorgfĂ€ltig, damit sie gut gedeihen. Dabei lernst du auch, wie, Werkzeuge und Maschinen gereinigt und gewartet werden.Samen sammeln und pflanzen: Du sammelst Samen von Laub- und NadelbĂ€umen und setzt sie in die Erde, um neue Pflanzen zu zĂŒchten.Pflanzen pflegen: Unsere Pflanzen gießt du regelmĂ€ĂŸig, lockerst den Boden auf und entfernst Unkraut, damit die Pflanzen gesund bleiben.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVoraussetzung: Du hast die 9-jĂ€hrige Schulpflicht abgeschlossen. Idealerweise verfĂŒgst du bereits ĂŒber eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura und bist mindestens 18 Jahre alt. Falls du diese Voraussetzungen nicht erfĂŒllst, ist das kein Problem – die Ausbildung kann entsprechend verlĂ€ngert werden.Naturverbundenheit: Ein starkes Interesse an der Natur und der Wunsch, aktiv zur Erhaltung der WĂ€lder beizutragen, zeichnen dich aus.Neugier und Lernbereitschaft: Du bist motiviert, neue FĂ€higkeiten zu erlernen und dich in der Waldbewirtschaftung und Pflanzenpflege weiterzuentwickeln.Sorgfalt und Genauigkeit: Genauigkeit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pflanzen und WĂ€ldern sind fĂŒr dich selbstverstĂ€ndlich.Kraft und Ausdauer: Du bringst die nötige körperliche Fitness mit und bist bereit, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten.Teamarbeit: Die Zusammenarbeit im Team macht dir Freude und du unterstĂŒtzt deine Kolleginnen und Kollegen bei gemeinsamen Aufgaben.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinZusĂ€tzliche Ausbildung: WĂ€hrend oder nach deiner dreijĂ€hrigen Lehre in der Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft besuchst du auch den einjĂ€hrigen Waldaufseher-Lehrgang in Rotholz (Tirol). Dieser Lehrgang vermittelt dir die nötigen fachlichen Kenntnisse und sozialen Kompetenzen, um als Waldaufseherin oder Waldaufseher arbeiten zu können.VielfĂ€ltige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- und Weiterbildungsangebote.Abwechslung im Arbeitsalltag: Durch Jobrotation lernst du verschiedene Bereiche kennen und erweiterst deine Kompetenzen laufend.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie LehrlingsausflĂŒge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stĂ€rken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstĂŒtzt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nĂ€chsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung fĂŒr einzelne Aufgaben. Wir schĂ€tzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, ErfolgsprĂ€mie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling als IT-Systemtechnikerin (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Bregenz
Der Fachbereich Technik und Support der Abteilung Informatik hat ein klares Ziel: Er verbindet modernste Technologie mit den tĂ€glichen Anforderungen der Mitarbeitenden. Unser 15-köpfiges Team, darunter vier Lehrlinge, betreuen die gesamte IT-Infrastruktur und stehen als zentraler Ansprechpartner fĂŒr sĂ€mtliche interne IT-Fragen zur VerfĂŒgung.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fĂŒrs LandTechnische Unterlagen anwenden: Du lernst, technische Unterlagen zu lesen und anzuwenden. Die Unterlagen sind auf Deutsch und auch auf Englisch.Arbeit planen und Material beschaffen: Du organisierst Arbeitsschritte, wĂ€hlst passende Arbeitsmittel aus und beschaffst die nötigen Materialien und Programme.Daten erfassen und Standards beachten: Technische Daten ĂŒber den Arbeitsablauf und die Ergebnisse erfasst du sorgfĂ€ltig und achtest dabei stets auf QualitĂ€ts-, Sicherheits- und Umweltstandards.Programme entwickeln und testen: Du analysierst Anforderungen, erstellst Konzepte und testest Programme sowie BenutzeroberflĂ€chen auf FunktionalitĂ€t und Wirtschaftlichkeit.BenutzeroberflĂ€chen erstellen und Programme konfigurieren: Du gestaltest intuitive OberflĂ€chen, installierst und konfigurierst Programme, damit sie reibungslos funktionieren und zu den TeambedĂŒrfnissen passen.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVorausgesetzt: Du hast die 9-jĂ€hrige Schulpflicht abgeschlossen. Diese Lehrstelle ist ausschließlich fĂŒr Personen ohne abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung vorgesehen.Technisches Interesse: Du hast eine Begeisterung fĂŒr Technik und möchtest dich in diesem Bereich weiterentwickeln und neues Wissen erlangen.Organisationstalent: Den Überblick zu behalten und Aufgaben strukturiert anzugehen, fĂ€llt dir leicht.Sorgfalt: PrĂ€zises Arbeiten und ein Auge fĂŒr Details sind fĂŒr dich selbstverstĂ€ndlich.Analytisches Denken: Du kannst komplexe ZusammenhĂ€nge schnell erfassen und Lösungen entwickeln.KreativitĂ€t und Genauigkeit: KreativitĂ€t und Genauigkeit kombiniert – das zeichnet dich aus.Teamgeist: Zusammenarbeit im Team bereitet dir Freude, und du trĂ€gst aktiv zu gemeinsamen Erfolgen bei.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinVielfĂ€ltige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- undWeiterbildungsangebote.Abwechslung im Arbeitsalltag: Durch Jobrotation lernst du verschiedene Bereiche kennen und erweiterst deine Kompetenzen laufend.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie LehrlingsausflĂŒge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stĂ€rken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstĂŒtzt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nĂ€chsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung fĂŒr einzelne Aufgaben. Wir schĂ€tzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, ErfolgsprĂ€mie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling als landwirtschaftliche Facharbeiter/in (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Hohenems
Standort: HohenemsDas bĂ€uerliche Schul- und Bildungszentrum in Hohenems hat folgendes Ziel: Eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung in der Landwirtschaft zu bieten. Am Gutsbetrieb Rheinhof lernst du, wie man Felder nachhaltig bewirtschaftet, Tiere versorgt und Maschinen richtig einsetzt. Auch die Herstellung und Vermarktung von frischen Lebensmitteln gehört dazu. So bekommst du das Wissen und die FĂ€higkeiten, um in der Landwirtschaft erfolgreich durchzustarten.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fĂŒrs LandLandwirtschaftliche FlĂ€chen bewirtschaften: Du bereitest Felder vor, sĂ€st aus und sorgst mit passenden Maßnahmen wie dĂŒngen fĂŒr gesunde Ernten.Ernten und Maschinen bedienen: Mit den modernsten Maschinen, wie MĂ€hdrescher erntest du FeldfrĂŒchte und sicherst die ErtrĂ€ge.Nutztiere versorgen: FĂŒttern, trĂ€nken, StĂ€lle reinigen und den Gesundheitszustand der Tiere kontrollieren – so kĂŒmmerst du dich um das Wohl der Tiere.Produkte herstellen und vermarkten: Du lernst, landwirtschaftliche Produkte und SpezialitĂ€ten herzustellen und zu vermarkten. So kommen Produkte vom Hofauf die Tische in Vorarlbergs Haushalten.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVorausgesetzt: Du hast die 9-jĂ€hrige Schulpflicht abgeschlossen.Interesse an Landwirtschaft und Technik: Du findest es spannend, mit modernsten Maschinen und Technologien in der Landwirtschaft zu arbeiten.Freude an praktischer Arbeit im Freien: Arbeiten in der Natur ist genau dein Ding – bei jedem Wetter.Verantwortungsbewusstsein: Du gehst sorgfĂ€ltig mit Tieren, Maschinen und landwirtschaftlichen FlĂ€chen um, weil dir deren Wohl am Herzen liegt.Körperliche Fitness: Zupackende TĂ€tigkeiten machen dir nichts aus, und du bist körperlich belastbar.Teamgeist: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und schĂ€tzt ein gutes Miteinander.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinVielfĂ€ltige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- undWeiterbildungsangebote.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie LehrlingsausflĂŒge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stĂ€rken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstĂŒtzt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nĂ€chsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung fĂŒr einzelne Aufgaben. Wir schĂ€tzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, ErfolgsprĂ€mie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.

Anlagenelektriker (w/m/d)

Vollzeit
Schaan
Neutrik AG

Anlagenelektriker (w/m/d)

 

🔧 Deine Mission

Als Anlagenelektriker (w/m/d) sorgst du dafĂŒr, dass unsere Maschinen jederzeit auf Höchstleistung arbeiten. Mit fachgerechter Wartung, prĂ€ziser Reparatur und sorgfĂ€ltiger Dokumentation hĂ€ltst du unsere Anlagen einsatzbereit. Dein Blick fĂŒr Verbesserungen optimiert unsere Produktionsprozesse.

 

🎯 Wir bieten

🌍 Spannende Aufgabe in einem weltweit fĂŒhrenden Unternehmen

📈 Viel Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten

🎓 Weiterbildung und individuelle Förderung

💡 Modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technik

🎁 Attraktive Benefits – Details auf unserer Homepage

 

⚙ Deine Aufgaben

🔌 Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen

📩 Bestellung und Verwaltung von Elektromaterial

đŸ› ïž Verkabelung von ArbeitsplĂ€tzen und Maschinen

📊 Dokumentation und Planung technischer AblĂ€ufe

🚀 Optimierung von Produktionsprozessen

 

🏆 Das bringst du mit

✅ Ausbildung als Anlagenelektriker (w/m/d) oder vergleichbar

đŸ€– Grundkenntnisse in SPS-Programmierung

🔍 Erfahrung in der Automatisierung

đŸ€ Teamgeist und hohe Sozialkompetenz

🎯 SelbststĂ€ndige, zuverlĂ€ssige Arbeitsweise

⚡ PrĂ€zision, FlexibilitĂ€t und schnelle Auffassungsgabe

Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen

Jetzt bewerben

Weitere Jobs, die dich interessieren könnten