Fertigungsmesstechniker*innen mit Schwerpunkt Produktmessung arbeiten in Prüflabors und industriellen Fertigungen, wo durch die zunehmende automatisierte Produktion Genauigkeit und Qualität durch Messtechnik immer wichtiger werden. Sie sind dabei sowohl an der Herstellung von Produkten (Fertigung) als auch in der Qualitätssicherung (Messung) beteiligt, arbeiten eng mit der Entwicklung und bedienen so Messmaschinen und Computertomographen. In Betrieben der Metallverarbeitung, Automobilindustrie und Kunststofftechnik wird dieser Beruf immer wichtiger werden.
Wo ist die Berufsschule
Neunkirchen
Was wird erwartet?
- Genauigkeit
- Sorgfalt
- Freundlichkeit und Höflichkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an neuen Technologien
und natürlich
- Ausdauer
- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- Gute Umgangsformen
- Spaß an Teamwork und Interesse an Weiterbildung
Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich?
- Karriere in unseren Messlabors
- Qualitätssicherung
- Projektleitung
Welche berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet der Beruf?
- Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung
- Meisterschule
- Werkmeisterschule
- Studium
Akademische Ausbildungsmöglichkeit?
- HTL
- Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
- University of Appliend Sciences - FH Vorarlberg
- LIS Ing. Schule Liechtenstein
- MAS Kunststofftechnik (FHNW, Schweiz)
- Diverse Universitätslehrgänge