Branche
Anstellungsart
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling im Bereich Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Bregenz
Standort: Bregenz, Dornbirn und RankweilDie Abteilung Forstwesen hat ein klares Ziel: Die Wälder in Vorarlberg zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften. Durch gezieltes Pflanzen, Pflegen und langfristige Planung trägt sie dazu bei, dass die Wälder gesund wachsen und ihre Vielfalt sowie Funktionen für kommende Generationen erhalten bleiben. Dabei überwachen sie die Einhaltung der Bestimmungen des Forstgesetzes, berät forstliche Bewirtschafter, erstellt Gutachten und unterstützt aktiv die Förderung der Forstwirtschaft. Im Landesforstgarten in Rankweil hingegen liegt der Fokus auf der Aufzucht von Pflanzen und der Pflege von Pflanzenbeständen, die für den Einsatz im Wald und für die Begrünung von öffentlichen und privaten Flächen genutzt werden. Hier werden die Grundlagen für eine gesunde Waldbewirtschaftung gelegt, indem verschiedene Pflanzenarten gezielt gezüchtet und optimal gepflegt werden, um langfristig für gesunde Wälder und eine nachhaltige Nutzung zu sorgen.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fürs LandBäume pflanzen: Du lernst, wie du neue Bäume pflanzt und unseren Wäldern beim Wachsen hilfst. Mit Weitblick und Sorgfalt kümmerst du dich darum, damit auch zukünftige Generationen in einer grünen Welt leben können.Wälder pflegen und Werkzeuge warten: Die jungen Vorarlberger Wälder pflegst du sorgfältig, damit sie gut gedeihen. Dabei lernst du auch, wie, Werkzeuge und Maschinen gereinigt und gewartet werden.Samen sammeln und pflanzen: Du sammelst Samen von Laub- und Nadelbäumen und setzt sie in die Erde, um neue Pflanzen zu züchten.Pflanzen pflegen: Unsere Pflanzen gießt du regelmäßig, lockerst den Boden auf und entfernst Unkraut, damit die Pflanzen gesund bleiben.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVoraussetzung: Du hast die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen. Idealerweise verfügst du bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura und bist mindestens 18 Jahre alt. Falls du diese Voraussetzungen nicht erfüllst, ist das kein Problem – die Ausbildung kann entsprechend verlängert werden.Naturverbundenheit: Ein starkes Interesse an der Natur und der Wunsch, aktiv zur Erhaltung der Wälder beizutragen, zeichnen dich aus.Neugier und Lernbereitschaft: Du bist motiviert, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in der Waldbewirtschaftung und Pflanzenpflege weiterzuentwickeln.Sorgfalt und Genauigkeit: Genauigkeit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pflanzen und Wäldern sind für dich selbstverständlich.Kraft und Ausdauer: Du bringst die nötige körperliche Fitness mit und bist bereit, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten.Teamarbeit: Die Zusammenarbeit im Team macht dir Freude und du unterstützt deine Kolleginnen und Kollegen bei gemeinsamen Aufgaben.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinZusätzliche Ausbildung: Während oder nach deiner dreijährigen Lehre in der Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft besuchst du auch den einjährigen Waldaufseher-Lehrgang in Rotholz (Tirol). Dieser Lehrgang vermittelt dir die nötigen fachlichen Kenntnisse und sozialen Kompetenzen, um als Waldaufseherin oder Waldaufseher arbeiten zu können.Vielfältige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- und Weiterbildungsangebote.Abwechslung im Arbeitsalltag: Durch Jobrotation lernst du verschiedene Bereiche kennen und erweiterst deine Kompetenzen laufend.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie Lehrlingsausflüge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stärken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstützt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nächsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung für einzelne Aufgaben. Wir schätzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, Erfolgsprämie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling im Bereich Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Bregenz
Standort: Bregenz, Dornbirn und RankweilDie Abteilung Forstwesen hat ein klares Ziel: Die Wälder in Vorarlberg zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften. Durch gezieltes Pflanzen, Pflegen und langfristige Planung trägt sie dazu bei, dass die Wälder gesund wachsen und ihre Vielfalt sowie Funktionen für kommende Generationen erhalten bleiben. Dabei überwachen sie die Einhaltung der Bestimmungen des Forstgesetzes, berät forstliche Bewirtschafter, erstellt Gutachten und unterstützt aktiv die Förderung der Forstwirtschaft. Im Landesforstgarten in Rankweil hingegen liegt der Fokus auf der Aufzucht von Pflanzen und der Pflege von Pflanzenbeständen, die für den Einsatz im Wald und für die Begrünung von öffentlichen und privaten Flächen genutzt werden. Hier werden die Grundlagen für eine gesunde Waldbewirtschaftung gelegt, indem verschiedene Pflanzenarten gezielt gezüchtet und optimal gepflegt werden, um langfristig für gesunde Wälder und eine nachhaltige Nutzung zu sorgen.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fürs LandBäume pflanzen: Du lernst, wie du neue Bäume pflanzt und unseren Wäldern beim Wachsen hilfst. Mit Weitblick und Sorgfalt kümmerst du dich darum, damit auch zukünftige Generationen in einer grünen Welt leben können.Wälder pflegen und Werkzeuge warten: Die jungen Vorarlberger Wälder pflegst du sorgfältig, damit sie gut gedeihen. Dabei lernst du auch, wie, Werkzeuge und Maschinen gereinigt und gewartet werden.Samen sammeln und pflanzen: Du sammelst Samen von Laub- und Nadelbäumen und setzt sie in die Erde, um neue Pflanzen zu züchten.Pflanzen pflegen: Unsere Pflanzen gießt du regelmäßig, lockerst den Boden auf und entfernst Unkraut, damit die Pflanzen gesund bleiben.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVoraussetzung: Du hast die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen. Idealerweise verfügst du bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura und bist mindestens 18 Jahre alt. Falls du diese Voraussetzungen nicht erfüllst, ist das kein Problem – die Ausbildung kann entsprechend verlängert werden.Naturverbundenheit: Ein starkes Interesse an der Natur und der Wunsch, aktiv zur Erhaltung der Wälder beizutragen, zeichnen dich aus.Neugier und Lernbereitschaft: Du bist motiviert, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in der Waldbewirtschaftung und Pflanzenpflege weiterzuentwickeln.Sorgfalt und Genauigkeit: Genauigkeit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pflanzen und Wäldern sind für dich selbstverständlich.Kraft und Ausdauer: Du bringst die nötige körperliche Fitness mit und bist bereit, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten.Teamarbeit: Die Zusammenarbeit im Team macht dir Freude und du unterstützt deine Kolleginnen und Kollegen bei gemeinsamen Aufgaben.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinZusätzliche Ausbildung: Während oder nach deiner dreijährigen Lehre in der Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft besuchst du auch den einjährigen Waldaufseher-Lehrgang in Rotholz (Tirol). Dieser Lehrgang vermittelt dir die nötigen fachlichen Kenntnisse und sozialen Kompetenzen, um als Waldaufseherin oder Waldaufseher arbeiten zu können.Vielfältige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- und Weiterbildungsangebote.Abwechslung im Arbeitsalltag: Durch Jobrotation lernst du verschiedene Bereiche kennen und erweiterst deine Kompetenzen laufend.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie Lehrlingsausflüge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stärken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstützt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nächsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung für einzelne Aufgaben. Wir schätzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, Erfolgsprämie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling als IT-Systemtechnikerin (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Bregenz
Der Fachbereich Technik und Support der Abteilung Informatik hat ein klares Ziel: Er verbindet modernste Technologie mit den täglichen Anforderungen der Mitarbeitenden. Unser 15-köpfiges Team, darunter vier Lehrlinge, betreuen die gesamte IT-Infrastruktur und stehen als zentraler Ansprechpartner für sämtliche interne IT-Fragen zur Verfügung.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fürs LandTechnische Unterlagen anwenden: Du lernst, technische Unterlagen zu lesen und anzuwenden. Die Unterlagen sind auf Deutsch und auch auf Englisch.Arbeit planen und Material beschaffen: Du organisierst Arbeitsschritte, wählst passende Arbeitsmittel aus und beschaffst die nötigen Materialien und Programme.Daten erfassen und Standards beachten: Technische Daten über den Arbeitsablauf und die Ergebnisse erfasst du sorgfältig und achtest dabei stets auf Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards.Programme entwickeln und testen: Du analysierst Anforderungen, erstellst Konzepte und testest Programme sowie Benutzeroberflächen auf Funktionalität und Wirtschaftlichkeit.Benutzeroberflächen erstellen und Programme konfigurieren: Du gestaltest intuitive Oberflächen, installierst und konfigurierst Programme, damit sie reibungslos funktionieren und zu den Teambedürfnissen passen.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVorausgesetzt: Du hast die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen. Diese Lehrstelle ist ausschließlich für Personen ohne abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung vorgesehen.Technisches Interesse: Du hast eine Begeisterung für Technik und möchtest dich in diesem Bereich weiterentwickeln und neues Wissen erlangen.Organisationstalent: Den Überblick zu behalten und Aufgaben strukturiert anzugehen, fällt dir leicht.Sorgfalt: Präzises Arbeiten und ein Auge für Details sind für dich selbstverständlich.Analytisches Denken: Du kannst komplexe Zusammenhänge schnell erfassen und Lösungen entwickeln.Kreativität und Genauigkeit: Kreativität und Genauigkeit kombiniert – das zeichnet dich aus.Teamgeist: Zusammenarbeit im Team bereitet dir Freude, und du trägst aktiv zu gemeinsamen Erfolgen bei.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinVielfältige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- undWeiterbildungsangebote.Abwechslung im Arbeitsalltag: Durch Jobrotation lernst du verschiedene Bereiche kennen und erweiterst deine Kompetenzen laufend.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie Lehrlingsausflüge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stärken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstützt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nächsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung für einzelne Aufgaben. Wir schätzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, Erfolgsprämie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling als landwirtschaftliche Facharbeiter/in (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Hohenems
Standort: HohenemsDas bäuerliche Schul- und Bildungszentrum in Hohenems hat folgendes Ziel: Eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung in der Landwirtschaft zu bieten. Am Gutsbetrieb Rheinhof lernst du, wie man Felder nachhaltig bewirtschaftet, Tiere versorgt und Maschinen richtig einsetzt. Auch die Herstellung und Vermarktung von frischen Lebensmitteln gehört dazu. So bekommst du das Wissen und die Fähigkeiten, um in der Landwirtschaft erfolgreich durchzustarten.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fürs LandLandwirtschaftliche Flächen bewirtschaften: Du bereitest Felder vor, säst aus und sorgst mit passenden Maßnahmen wie düngen für gesunde Ernten.Ernten und Maschinen bedienen: Mit den modernsten Maschinen, wie Mähdrescher erntest du Feldfrüchte und sicherst die Erträge.Nutztiere versorgen: Füttern, tränken, Ställe reinigen und den Gesundheitszustand der Tiere kontrollieren – so kümmerst du dich um das Wohl der Tiere.Produkte herstellen und vermarkten: Du lernst, landwirtschaftliche Produkte und Spezialitäten herzustellen und zu vermarkten. So kommen Produkte vom Hofauf die Tische in Vorarlbergs Haushalten.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVorausgesetzt: Du hast die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen.Interesse an Landwirtschaft und Technik: Du findest es spannend, mit modernsten Maschinen und Technologien in der Landwirtschaft zu arbeiten.Freude an praktischer Arbeit im Freien: Arbeiten in der Natur ist genau dein Ding – bei jedem Wetter.Verantwortungsbewusstsein: Du gehst sorgfältig mit Tieren, Maschinen und landwirtschaftlichen Flächen um, weil dir deren Wohl am Herzen liegt.Körperliche Fitness: Zupackende Tätigkeiten machen dir nichts aus, und du bist körperlich belastbar.Teamgeist: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und schätzt ein gutes Miteinander.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinVielfältige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- undWeiterbildungsangebote.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie Lehrlingsausflüge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stärken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstützt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nächsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung für einzelne Aufgaben. Wir schätzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, Erfolgsprämie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.
Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrling als landwirtschaftliche Facharbeiter/in (m/w/d)

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Lehrstellen
Bregenz
Standort: HohenemsDas bäuerliche Schul- und Bildungszentrum in Hohenems hat folgendes Ziel: Eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung in der Landwirtschaft zu bieten. Am Gutsbetrieb Rheinhof lernst du, wie man Felder nachhaltig bewirtschaftet, Tiere versorgt und Maschinen richtig einsetzt. Auch die Herstellung und Vermarktung von frischen Lebensmitteln gehört dazu. So bekommst du das Wissen und die Fähigkeiten, um in der Landwirtschaft erfolgreich durchzustarten.Aufgaben – was du lernst, leistet einen wertvollen Beitrag fürs LandLandwirtschaftliche Flächen bewirtschaften: Du bereitest Felder vor, säst aus und sorgst mit passenden Maßnahmen wie düngen für gesunde Ernten.Ernten und Maschinen bedienen: Mit den modernsten Maschinen, wie Mähdrescher erntest du Feldfrüchte und sicherst die Erträge.Nutztiere versorgen: Füttern, tränken, Ställe reinigen und den Gesundheitszustand der Tiere kontrollieren – so kümmerst du dich um das Wohl der Tiere.Produkte herstellen und vermarkten: Du lernst, landwirtschaftliche Produkte und Spezialitäten herzustellen und zu vermarkten. So kommen Produkte vom Hofauf die Tische in Vorarlbergs Haushalten.Anforderungen – das bringst du sinnvollerweise mitVorausgesetzt: Du hast die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen.Interesse an Landwirtschaft und Technik: Du findest es spannend, mit modernsten Maschinen und Technologien in der Landwirtschaft zu arbeiten.Freude an praktischer Arbeit im Freien: Arbeiten in der Natur ist genau dein Ding – bei jedem Wetter.Verantwortungsbewusstsein: Du gehst sorgfältig mit Tieren, Maschinen und landwirtschaftlichen Flächen um, weil dir deren Wohl am Herzen liegt.Körperliche Fitness: Zupackende Tätigkeiten machen dir nichts aus, und du bist körperlich belastbar.Teamgeist: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und schätzt ein gutes Miteinander.Arbeitserlebnis – das versprechen wir dir als ArbeitgeberinVielfältige Lernmöglichkeiten: Bei uns nimmst du an StartUP- und StepUP-Halbtagen mit Ausbilderinnen und Ausbildnern teil und nutzt interne Aus- undWeiterbildungsangebote.Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten dir verschiedene Programme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.Gemeinschaft und Teamgeist: Du erlebst Gemeinschaftsveranstaltungen wie Lehrlingsausflüge und Kinoabende, um den Zusammenhalt zu stärken.Persönliche Entwicklung: Lehrlings-Coaching unterstützt dich dabei, deine beruflichen Ziele zu setzen und die nächsten Schritte zu planen.Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeitest du selbstständig und übernimmst rasch Verantwortung für einzelne Aufgaben. Wir schätzen deine Eigeninitiative.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spürst du von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung findet sich meist im Team.Benefits: Jobticket, Erfolgsprämie, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr genießt du bereits ab dem ersten Lehrjahr.

Ramp Agent (m/w/d) als Quereinsteiger am Flughafen Köln/Bonn (Teilzeit)

AHS Aviation Handling Services GmbH

Wir sind eines der führenden Abfertigungsunternehmen in ganz Deutschland. Seit über 70 Jahren bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um die Passagier- und Flugzeugabfertigung an. Unseren qualifizierten Mitarbeitern an allen großen deutschen Flughäfen vertrauen mehr als 130 Fluggesellschaften. Zur Verstärkung unserer Standorte suchen wir weitere Kollegen (m/w/d). Werde Teil unseres Teams und tauche ein in die besondere Atmosphäre am Flughafen!


Dafür bieten wir dir:

  • Teamspirit so einzigartig wie die Atmosphäre am Flughafen
  • Tariflich geregelte Vergütung: der Bruttostundenlohn für Neueinsteiger (m/w/d) beträgt: 17,70 €
  • zzgl. steuer- und sozialversicherungsfreie Schichtzulagen (25% Nacht-, 50% Sonntags- und 100% Feiertagszuschlag)
  • Individuell gestaltbare Arbeitszeitmodelle
  • Eine intensive, vergütete Schulung sowie eine Patenschaft für deinen erfolgreichen Start bei uns
  • Kostenlose Parkmöglichkeit auf dem Betriebsparkplatz
  • Firmenfitness mit unserem Partner Urban Sports Club
  • Ermäßigungen in ausgewählten Restaurants und Tankstellen am Flughafen Köln/Bonn
  • Zugang zu exklusiven Reiseportalen sowie zu vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten namhafter Unternehmen
  • Kostenfreie Uniform
  • Ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm mit attraktiven Prämien
  • Interne Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge


Deine Aufgaben:

  • Du bist das Gesicht der AHS und unserer Airline-Kunden
  • Während der gesamten Bodenzeit koordinierst du die Vorgänge der Flugzeugabfertigung, z.B. die Beladung, das Einsteigen der Fluggäste oder das Briefing des Piloten und der Crew
  • Die Kontrolle der Arbeitsabläufe am Flugzeug unter Berücksichtigung der Sicherheitsbestimmungen liegt in deiner Hand
  • Du begleitest das Zurücksetzen des Flugzeuges und gibst dem Piloten das „Go“ zum Start
  • Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bist du für die Vor- und Nachbereitung der Abflüge einschließlich des Telexverkehrs und den damit verbundenen administrativen Aufgaben verantwortlich


Dein Profil:

  • Du schätzt die Flexibilität von Arbeitszeiten rund um die Uhr, vorzugsweise in der Nacht zwischen 21:00 Uhr und 05:00 Uhr
  • Kommunikation sowie ausgeprägte Servicebereitschaft sind deine Stärke, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache
  • Ein Führerschein (Klasse B) ist zwingend erforderlich, ein eigener PKW vereinfacht deinen Arbeitsweg
  • Du übernimmst gerne Verantwortung, bist aber auch ein Teamplayer
  • Deine Begeisterung für die Luftfahrt ist grenzenlos
  • Bewirb dich gerne als Quereinsteiger (m/w/d), zum Beispiel aus den Bereichen Gastronomie oder Einzelhandel, als Kaufmann/-frau, Verkäufer/-in, Koch/Köchin, Bäcker/-in, Fleischer/-in, Servicekraft, Restaurantfachmann/-frau, Auslieferungsfahrer/-in, Verkaufsberater/-in, Servicemitarbeiter/-in, Hotelfachmann/-frau, Kundenberater/-in, Empfangsmitarbeiter/-in, Rezeptionist/-in, Kellner/-in, und vielen anderen mehr


Ready for Onboarding?

Bewirb dich jetzt und werde Teil von #wirsindahs.

Bitte sende uns im Rahmen der Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) neben deinem Lebenslauf auch eine Kopie deiner Ausweisdokumente sowie ggf. deiner Arbeitserlaubnis zu.

Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen

Jetzt bewerben

Weitere Jobs, die dich interessieren könnten