Dauer der dualen Lehrzeit: 3 Jahre
Überblick:
Die Ausbildung zum Hörakustiker ist eine spannende und abwechslungsreiche Lehre, die dir die Möglichkeit bietet, Menschen zu helfen, ihre Lebensqualität durch besseres Hören zu verbessern. Du wirst Teil eines wichtigen Gesundheitsberufs, der sowohl technisches Wissen als auch einfühlsame Kommunikation erfordert.
Aufgaben:
- Beratung: Du lernst, wie man Kunden individuell berät und ihre Bedürfnisse im Bereich Hörgeräte und Hörsysteme ermittelt.
- Anpassung von Hörgeräten: Du wirst geschult, Hörgeräte auszuwählen, anzupassen und einzustellen, um den bestmöglichen Hörkomfort zu gewährleisten.
- Technische Fertigkeiten: Du erwirbst Kenntnisse in der Wartung und Reparatur von Hörgeräten sowie in der Durchführung von Hörmessungen.
- Kundenbetreuung: Du begleitest deine Kunden während des gesamten Prozesses, von der ersten Beratung bis zur Nachsorge, und sorgst dafür, dass sie sich wohlfühlen.
- Handwerk: Du wirst deine Geschicklichkeit beim Anpassen und Reparieren von Hörgeräten sowie bei diversen Fräsarbeiten an Otoplastiken unter Beweis stellen.
Voraussetzungen:
- Interesse an Technik und Akustik
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
Was du lernen wirst:
- Grundlagen der Akustik und Hörphysiologie
- Umgang mit modernen Hörgeräten und -technologien
- Durchführung von Hörmessungen und Diagnosen
- Kundenberatung und -betreuung
- Praktische Fertigkeiten in der Werkstatt
Wir bieten:
- Engagiertes, junges Team
- Filialstandorte in Dornbirn/Röthis/Bludenz und Bezau
- Regelmäßige Schulungen und mögliche Aus- und Weiterbildungen
- Mögliche weitere Karrierechancen durch die Ausbildung zum Hörakustikmeister
- 4 Tage Woche nach Ausbildungsabschluss